

GESUNDES SINGEN - TECHNIK, STIMME UND FREUDE AM CHORGESANG
Workshop am Samstag, 11. Oktober 2025 in Breitenbach (SO), von 09:00 bis etwa 13.00 Uhr
Leitung: Timo Waldmeier. Timo ist der musikalische Leiter des professionellen Ensembles «Lunovis» und wirkt als Dirigent sowie Co-Präsident des kantonalen Jugendchors beider Basel. Er leitet «Singstimmen Baselland" und zudem den Schweizer Jugendchor «jutz.ch", der sich auf Volksmusik spezialisiert. Timos Portrait.
Themen: Wie atme ich richtig ein? Wie erreiche ich mühelos hohe Töne? Und wie kann meine Stimme voller und klangreicher werden? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam diesen Fragen nach und entdecken Techniken, welche das Singen leichter und gesünder machen.
Kosten: 25 CHF für Personen aus SOKGV und AKG Choren. Sonstige: 30 CHF pro Person.
Organisation: Solothurner Kantonal-Gesangverein SOKGV
Anmeldung: bis Samstag 20.09.2025. Formular und weitere Informatiuonen auf der SOKGV Webseite.
NEU IM VERBAND - VOCALINO WETTINGEN
Vocalino Wettingen ist ein junger Chor, der sich an Laiensängerinnen und -sänger mit musikalischer Vorbildung und Chorerfahrung richtet. Der Chor legt besonderen Wert auf A-cappella-Literatur und die Aufführung wenig bekannter Werke aus allen Epochen der klassischen Musik. Mit seinem jugendlichen Esprit und einem reinen, schlanken Chorklang möchte Vocalino Wettingen zu den besten Laienchören im Kanton Aargau gehören.
Jährlich realisiert der Chor ein bis zwei Konzertprojekte, oft auch mit Konzertreisen ins Ausland. 2025 steht beispielsweise die Schweizer Erstaufführung von Eric Whitacres Werk "The Sacred Veil" mit dem Komponisten selbst auf dem Programm. Die Proben finden freitags im Kloster Wettingen statt, und das gemeinschaftliche Miteinander kommt dabei nicht zu kurz: Viele Mitglieder treffen sich regelmäßig nach der Probe zum geselligen Austausch.
Vocalino Wettingen zeichnet sich durch Engagement, musikalische Qualität und die Freude am gemeinsamen Singen aus – und freut sich immer über neue Mitsängerinnen und Mitsänger
KANTONALES GESANGFEST IN SINS
Was für ein Fest! Sins wurde für ein Wochenende zum echten Sängerdorf: 48 Chöre mit rund 1200 Sängerinnen und Sängern haben das Oberdorf in eine klingende Bühne verwandelt. Ob mit oder ohne Bewertung – überall wurde gesungen, gelacht und gefeiert. Die Stimmung war einfach top: Schon beim Empfang mit Fahnengruss und Apéro wurden die Stimmen geölt, bevor es in Kirche und Kulturhaus mit den Vorträgen weiterging. Und wer gerade nicht auf der Bühne stand, gab einfach spontan ein Platzkonzert – so war wirklich immer irgendwo Gesang zu hören.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die Festwirtschaft hatte alles im Griff, vom Dessert bis zum Grill, und das bei bestem Wetter. Die Helferinnen und Helfer waren überall im Einsatz und sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb.
Die Redner betonten, wie wichtig Musik und Gemeinschaft sind – und das wurde an diesem Wochenende wirklich gelebt. Besonders schön: Als alle Chormitglieder gemeinsam sangen, wurde die Mehrzweckhalle richtig zum Klingen gebracht.
Fazit: Ein rundum gelungenes Fest, auf das wir alle stolz sein können! Ein grosses Dankeschön an alle, die mitgeholfen, gesungen und gefeiert haben. Sins singt – und wie!

MITMACHEN BEIM CHORVERBAND
Wir freuen uns deinem Chor oder Ensemble kennenzulernen! Eine Mitgliedschaft zahlt sich aus. Wir bieten die Möglichkeit zur sozialen und musikalische Vernetzung mittels wie Gesangfesten, Kursangebote, Tagungen für Vereinsvorstände, Newsletter und Webseite.
Zudem profitiert deinen Chor von das umfängliche Dienstleistungspaket der Schweizer Chorvereinigung (SCV). Dazu gehören: reduzierte SUISA-Gebühren mit vereinfachte Abrechnung, gratis Versicherungen, Unterstützungsbeiträge, Chorwettbewerbe usw.
Gerne lasse wir dir weitere Informationen zukommen. Eine kurze Notiz genügt.
SCV - UNSER DACHVERBAND
Die Schweizerische Chorvereinigung (SCV) ist der Dachverband der kantonalen und regionalen Gesangsverbände und damit der Schweizer Chöre weltlicher Ausrichtung.
Die Mitglieder der SCV sind in erster Linie die Kantonalverbände.
Ebenfalls direkt dem Verband angeschlossen sind die Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung SKJF sowie der Schweizer Jugendchor.
Sie ist der grösste nationale Chorverband und als solcher Mitglied beim Schweizer Musikrat, bei Europa Cantat und bei der International Federation for Choral Music.